Bildung für Nachhaltige Entwicklung für Kinder und Jugendliche in Sachsen
Broschüre für Multiplikator:innen und Video-Projekt
In Kooperation mit dem
Kinder- und Jugendring Sachsen und der
Arbeitsgemeinschaft der Jugendfreizeitstätten Sachsen haben
wir im Jahr 2021 eine Broschüre zur Bildung für Nachhaltige
Entwicklung (BNE) in der Kinder- und Jugendarbeit in Sachsen
entwickelt.
Darin wird das Konzept der BNE im Kontext der Kinder- und Jugendarbeit vorgestellt und in (inter)nationale Zusammenhänge eingeordnet. Zahlreiche Praxistipps vermitteln Ideen zur praktischen Umsetzung in der eigenen Arbeit.
In der 2019 in Sachsen beschlossenen "Landesstrategie BNE"
wurde das Ziel formuliert, Prinzipien, Methoden und Haltungen der BNE in allen Bildungsbereichen künftig stärker zu berücksichtigen. Mit der Herausgabe dieser Broschüre möchten wir diesen Prozess unterstützen.
In unserem Video-Projekt stellen insgesamt 30 Akteur:innen/Einrichtungen sich und ihre aktuellen Projekte im Bereich der Bildung für Nachhaltige Entwicklung vor. Alle Projekte widmen sich schwerpunktmäßig einem der
17 Nachhaltigkeitsziele und sind für Kinder- und Jugendliche konzipiert - im non-formalen und formalen Bildungsbereich.
Das Video-Projekt soll dazu beitragen, Akteur:innen der Kinder- und Jugendarbeit zunehmend für das Thema BNE zu sensibilisieren und zu interessieren. Durch die vielfältigen Videobeiträge möchten wir die Wahrnehmung fördern, dass BNE längst kein „Außenseiterthema“ mehr ist, sondern ebenso wie beispielsweise Kindeswohl und Digitalisierung als relevantes und bestenfalls selbstverständliches Thema für die Kinder- und Jugendarbeit angesehen wird.
Diese Maßnahme wird finanziert durch Steuermittel auf der Grundlage des vom Sächsischen Landtag beschlossenen Haushalts.