Workshops zur Bildung für nachhaltige Entwicklung
BNE qualifiziert Menschen in allen Bildungsbereichen, die komplexen Herausforderungen einer nachhaltigen Entwicklung zu meistern und ihr eigenes Handeln in diesen Zusammenhängen zu reflektieren. Zusammen mit der Sächsischen Landesstiftung Natur und Umwelt bieten wir zwei kostenlose Workshops an, die sich diesem Thema nähern:
BNE mit und für Migrant:innen
Do, 31.03.2022, 16:00-19:00 Uhr
Online
Sie arbeiten haupt- oder ehrenamtlich mit MigrantInnen, Geflüchteten, Zugewanderten, Deutschlernenden? Sie möchten Themen wie Umwelt- und Klimaschutz, Nachhaltigkeit und soziale Gerechtigkeit mehr in Ihrer täglichen Arbeit integrieren und vermitteln?
Wir stellen Ihnen in diesem Workshop vor, wie dies mit dem Konzept der BNE (Bildung für nachhaltige Entwicklung) und den 17 Nachhaltigkeitszielen gelingen kann. Neben praktischen Tipps & Methoden geben wir Ihnen eine zielgruppenspezifische Materialsammlung mit an die Hand und erarbeiten an Fallbeispielen gemeinsam, wie Sie in Ihrer Einrichtung/Arbeit gezielt in die Umsetzung kommen.
Die Veranstaltung findet in Kooperation mit der
Zukunftsakademie Leipzig e.V. statt.
Anmelden
BNE in der Kinder- und Jugendarbeit
Mo., 23.05.2022, 09:30-16:00 Uhr
Tagungshaus Klosterhof St. Afra, Meißen
Was ist Bildung für nachhaltige Entwicklung (BNE) eigentlich? Welche Anknüpfungspunkte zur Kinder- und Jugendarbeit gibt es? Wo findet BNE schon statt und wie können Sie BNE in Ihren Arbeitsalltag integrieren?
Diesen und weiteren Fragen möchten wir uns im Rahmen des Workshops gemeinsam nähern. Neben einem kurzen theoretischen Input werden wir vor allem praxisorientiert und fallbezogen arbeiten. Sie lernen in diesem Workshop u.a. ausgewählte BNE-Methoden kennen und erhalten Tipps, wie Sie diese in Ihre Arbeit integrieren können.
Die Veranstaltung findet in Kooperation mit der
AGJF Sachsen e.V., dem
Kinder- und Jugendring Sachsen e.V. und der
Akademie der Sächsischen Landesstiftung Natur und Umwelt statt.
Anmelden